Ein professioneller Trading Desk ist beim Handel mit Finanzinstrumenten von Vorteil, da auf diese Weise gewährleistet wird, dass der Trader alle relevanten Informationen stets im Blick hat. Wir möchten in diesem Beitrag verraten, was man unter dem Begriff Trading Desk versteht, wer einen Trading Desk benötigt und woraus dieser besteht.
Was versteht man unter einem Trading Desk?
Bei einem Trading Desk handelt es sich um einen Schreibtisch, an dem mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Rohstoffen oder Futures gehandelt wird. Derartige Arbeitsstationen findet man zum Beispiel auch bei Banken, Börsen und anderen Finanzinstituten, bei denen mit Finanzinstrumenten gehandelt wird. Die Größe eines Trading Desks hängt dabei immer von den eigenen Handelsaktivitäten sowie den eigenen Vorlieben ab, sodass sowohl große als auch kleine Schreibtische verwendet werden können.
Wer braucht einen Trading Desk?
Nicht nur professionelle Händler, sondern auch private Trader können von einem Trading Desk profitieren, denn eine solche Arbeitsstation ist speziell auf die Anforderungen von Tradern ausgelegt und darauf optimiert. Dadurch kann ein solcher Trading Desk für Anfänger auch während einem Trading Coaching einen großen Vorteil darstellen, da dem Trader ab einem solchen Schreibtisch perfekte Arbeitsbedingungen zur Verfügung stehen.
Woraus was besteht ein Trading Desk?
Bei einem Trading Desk handelt es sich um den Arbeitsplatz eines Traders, was zur Folge hat, dass dieser einen beträchtlichen Teil seiner Arbeitszeit daran verbringt. Aus diesem Grund sollte nicht an der Ausstattung gespart werden. Neben einem Schreibtisch in der passenden Höhe gehören auch ein ergonomischer Schreibtischstuhl sowie ergonomische Eingabegeräte zu einem professionellen Trading-Set-up.
Darüber hinaus ist auch der Trading-PC von entscheidender Bedeutung, um eine schnelle und reibungslose Ausführung von Handelsaktivitäten zu gewährleisten, ebenso wie die Auswahl der verwendeten Monitore. Denn da Trader eine Vielzahl an Informationen zur selben Zeit im Blick behalten müssen, empfiehlt sich der Einsatz mehrerer Monitore, um alle relevanten Ereignisse gleichzeitig verfolgen zu können.
https://www.pexels.com/de-de/foto/computertisch-196658/
Welchen Vorteil hat die Nutzung mehrerer Monitore?
Die Anzahl der Monitore an einem Trading Desk variiert je nach Trader. Während einige Trader mit zwei Monitoren zufrieden sind, arbeiten andere sogar an bis zu zehn Monitoren. Die Anzahl der verwendeten Monitore hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Markt, auf dem gehandelt wird, den Zielen des Traders sowie der verwendeten Trading-Software. Und nicht zuletzt spielt immer auch die Anzahl der gleichzeitig geöffneten Fenster eine wichtige Rolle.
Um eine gute Übersichtlichkeit zu gewährleisten, ist es sinnvoll, statische und dynamische Informationen voneinander zu trennen. Denn Trader sollten es vermeiden, ständig zwischen verschiedenen Fenstern hin und her zu wechseln. Die Größe der Monitore hängt zudem immer auch von den persönlichen Vorlieben des Traders ab, wobei 22- bis 24-Zoll TFT Monitore aktuell das beste Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.
Auswahl der richtigen Software
Nachdem der digitale Arbeitsplatz mit einem leistungsstarken Trading-PC, ausreichend Monitoren und Eingabegeräten ausgestattet wurde, muss der Trader sich zuletzt noch für eine geeignete Chart-Software entscheiden und einen professionellen Newsfeed auswählen, um die Bildschirme an dem Trading Desk zu füllen. Zu diesem Zweck existiert auf dem Markt eine große Anzahl an Software-Lösungen, aus denen der Trader seine bevorzugte Software auswählen kann.
Bei der Auswahl sollte immer darauf geachtet werden, dass die jeweilige Software benutzerfreundlich gestaltet und möglichst einfach zu bedienen ist, da der Trader in der Folge viel Zeit mit dieser verbringen wird. Aus diesem Grund sollte die Software auch eine möglichst breite Palette an Informationen und Chart-Typen beinhalten, um diese für verschiedene Handelsstrategien zu nutzen.
Darüber hinaus kann ein professioneller Newsfeed Tradern dabei helfen, immer auf dem Laufenden zu bleiben und wichtige Informationen zeitnah zu erhalten. Solche Newsfeeds werden unter anderem von Finanznachrichtenagenturen sowie einigen Brokern angeboten und stellen eine lohnenswerte Ergänzung zu der verwendeten Trading-Software dar.