Allgemeines

Perfekt rasieren – aber wie geht das?

Jeder Mann steht irgendwann vor der Frage, wie er sich am Besten rasieren kann. Nicht immer ist es dabei ratsam, auf die Tipps des Vaters zu hören. Auch ein Blick über den Tellerrand kann dabei sehr vorteilhaft sein.

Ein Horrorszenario für jeden Mann ist sicherlich, dass er sich mal wieder beim Rasieren schneidet und dabei auch noch Rasierpickel im ganzen Gesicht bekommt, die sich nicht wieder entfernen lassen. Der Bart wächst immer schneller nach und schon längst hat man das Gefühl, dass man gar nicht mehr gegen den Bartwuchs ankommt. Doch was kann man dagegen machen?

An dieser Stelle taucht spätestens die Frage auf, welcher Rasierer am besten für den eigenen Bart geeignet ist. Ein elektrischer Rasierer, einer der mit Akku betrieben wird? Oder doch lieber ein Nassrasierer, der noch ganz ohne Elektronik funktioniert? Was ist dabei eigentlich am Besten?

Alle Rasierer in einer Vergleichsübersicht zu haben, kann dabei sehr praktisch sein, um sich für den richtigen Rasierer für die eigenen Bedürfnisse entscheiden zu können. Dabei müssen einige Kriterien beachtet werden.

Doch was muss bei der Rasur beachtet werden?

Es gibt einige Tipps, die unbedingt beherzigt werden sollten, damit die Rasur mit dem neu gekauften Rasierer dann auch wirklich gelingt.

  1. Wann ist die beste Zeit zum Rasieren? Diese Frage klingt vielleicht seltsam, aber tatsächlich sollte man sich möglichst direkt nach dem Aufstehen rasieren. Viele Menschen machen dies sowieso beispielsweise vor der Arbeit. Grund ist dabei ganz einfach, dass die Herzfrequenz nach dem Aufstehen sehr niedrig ist und der Körper noch verhältnismäßig wenig durchblutet wird. Das minimiert das Risiko von Schnitten und Pickelchen, die beim Rasieren auftreten könnten.
  1. Wasser beim Rasieren? Wer sich trocken rasiert, wird jetzt vielleicht sagen, dass das keinen Sinn macht. Tatsächlich ist es aber sehr wichtig, dass Gesicht vorher mit warmem Wasser zu reinigen. Dadurch wird es richtig sauber und gleichzeitig öffnen sich die Poren und die Barthaare werden weicher. Danach sollte dann kaltes Wasser verwendet werden, sodass die Haut nach der Rasur wieder gereinigt werden. Das kalte Wasser sorgt außerdem dafür, dass sich die Poren wieder schließen und eventuelle winzige Verletzungen nicht zu Rötungen im Gesicht führen.
  1. Ist Kontrolle nach der Rasur wichtig? In der Tat ist es sehr wichtig, dass man sich als Mann seinen Bart anschließend noch einmal im Spiegel anschaut. Beinahe immer sind noch einige wenige Bartstoppeln zu erkennen, sodass jetzt noch schnell nachgebessert werden kann.
  1. Benötigt die Haut Pflege? Auch wenn ihr vielleicht zu dem Typ zählt, der keine empfindliche Haut hat, kann es dennoch sehr sinnvoll sein, die Haut danach zu pflegen. Zumindest ein Aftershave sollte verwendet werden. Dadurch wird die strapazierte Haut gepflegt und notwendige Feuchtigkeit kann wieder aufgenommen werden. Auch pflanzliche Produkte können sehr hilfreich sein.
  1. Schnelles Rasieren am Morgen? Das ist leider keine gute Idee. Auch wenn ihr schon ein Profi auf diesem Gebiet seid, sollte man sich für eine Rasur immer genügend Zeit nehmen. Nur so passieren keine Verletzungen, über die man sich Wochen später noch ärgern wird.

Gibt es den perfekten Rasierer?

Das Angebot der verschiedenen Marken ist riesig, sodass auf jeden Fall für jeden etwas Passendes dabei sein sollte. Gerade in einigen Berufen wird es vorausgesetzt, dass Männer sich rasieren, um das gepflegte Erscheinungsbild aufrechterhalten zu können. In diesem Zusammenhang gibt es aber auch immer wieder neue Trends, die in eine völlig andere Richtung gehen. So gibt es inzwischen den „no shave november“, bei dem sich die Teilnehmenden einen Monat lang nicht rasieren.

Wer einen guten Rasierer sucht, wird in definitiv auch im Internet finden. Dennoch ist es wichtig, vorher einen Vergleich zu ziehen, um den perfekten Rasierer finden zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert