Allgemeines

Den Lebensunterhalt bestreiten als digitaler Nomade

Lebensweise und Berufsbilder ändern sich immer wieder, was vor 20 Jahren noch normal war ist heute teilweise schon altbacken. Studien über Generation X und Y zeigen, dass den nachfolgenden Generationen ganz andere Aspekte in der Arbeitswelt wichtig sind als beispielsweise ihren Eltern. Seit einigen Jahren hat sich durch diese Veränderungen auch der Begriff Digitaler Nomade entwickelt. Doch was steckt hinter diesem Begriff?

Was ein digitaler Nomade genau ist

Nomaden bezeichnen Menschen, oder auch Menschengruppen, die von Ort zu Ort ziehen und dabei keinen festen Wohnsitz haben. Von dieser Ursprungsbezeichnung leite sich das neue Wort ab. Digitale Nomaden sind Menschen, die prinzipiell von jedem Ort der Welt arbeiten können. Sie sind dabei nicht an einen Ort gebunden. Dies bedeutet nicht zwingend, dass sie immer durch die Gegend reisen, es geht nur darum, dass sie für das Bestreiten ihres Lebensunterhaltes nicht an einen bestimmten Arbeitsort gebunden sind. Die meisten digitalen Nomaden sind selbstständig, es gibt aber auch Angestelltenverhältnisse mit Home-Office Vereinbarungen, dies könnte man im Einzelfall auch zu den digitalen Nomaden zählen. In den meisten Fällen wird die Arbeit digital verrichtet, das Arbeitsgerät ist meist ein Laptop.

Nicht jeder Job eignet sich für einen digitalen Nomaden

An diesem Punkt wird natürlich auch deutlich, dass sich nicht jeder Job dafür eignet, ein digitaler Nomade zu werden bzw. zu sein. Selbstverständlich sind Jobs, in denen der Mitarbeiter physisch anwesend sein muss nicht dafür geeignet. Dazu zählen Tätigkeiten bei denen Maschinen bedient werden aber auch Tätigkeiten in denen spezielle Ziele angefahren werden, beispielsweise bei der Post. Dort ist zwar auch kein spezieller Arbeitsort vorhanden, aber die Ziele und Routen sind festgelegt.

Die meisten Jobs die digitales Nomadentum erlauben sind Online und eng mit dem web verknüpft. Dass Geld verdienen online seriös ist, ist heutzutage kein Geheimnis mehr. Dabei gibt es sogar sehr viele Möglichkeiten. Als freier Redakteur kann man seine Texte von überall auf der Welt schreiben, in Zeiten von gut ausgebautem Internet und Videotelefonie ist es auch kein Problem mehr, sich für verschiedene Projekte oder ähnliches abzustimmen. Auch Blogger oder Influencer zählen meist zu den digitalen Nomaden, hier wird der Lebensunterhalt häufig durch Werbeeinnahmen finanziert. Auch der Verkauf digitaler Güter, wie beispielsweise E-Books ist sehr beliebt. Ein weiterer Bereich, in dem die digitalen Nomaden oft arbeiten ist in der IT, beispielsweise im Bereich Webdesign oder beim programmieren von Apps. Die Möglichkeiten sind also breit gefächert, so dass man ganz nach seinen eigenen Stärken eintauchen kann.

Welche Gründe sprechen für so einen Lebensstil?

Die ausschlaggebenden Punkte für diese Art zu leben sind sehr vielfältig. Meist steckt dahinter eine Selbstständigkeit, deshalb gleichen sich hier die Gründe häufig. Man will etwas bewegen, sein eigener Chef sein und möchte nicht von höheren Vorgaben limitiert werden. Seine Leidenschaft leben steht hier ganz groß im Fokus. Im Gegensatz zu anderen Selbstständigkeiten spielt häufig auch die große Freiheit eine Rolle. Es ist möglich die Welt zu bereisen und neue Kulturen kennenzulernen. Dadurch, dass meist das Hobby zum Beruf gemacht wird und eine Leidenschaft gelebt wird fühlt sich das manchmal die ganze Zeit wir Urlaub an.

Was es dabei dennoch zu beachten gibt

Natürlich gibt es auch ein paar Aspekte, die es zu bedenken gilt. Auch hier gibt es viele Parallelen zur Selbstständigkeit. Ist man als digitaler Nomade selbstständig unterwegs, müssen die gleichen Dinge beachtet werden. Zum einen ist das Einkommen nicht, wie bei einem Angestellten mit Festvertrag, sicher. Es müssen Rechnungen geschrieben werden und der Verdienst kann jeden Monat anders ausfallen. Auch Krankenversicherung und Rentenbeiträge müssen dabei selbst abgeführt werden, möchte man nicht in Altersarmut ändern ist es zwingend notwendig sich darum gut zu kümmern. Welcher Weg der richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, doch eines ist sicher – so viele Möglichkeiten wie es heute gibt, frei und ungebunden seinen Lebensunterhalt zu verdienen, gab es noch nie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert