Kühlschranke gehören gemeinsam mit anderen Großgeräten wie Gefrierschränken, Waschmaschine oder Trockner zu den größten Stromfressern im Haushalt. Betrachtet man den Stromverbrauch eines älteren Kühlschranks einmal genau und vergleicht diesen mit dem Verbrauch von modernen Geräten, die meist schon die Energieeffizienzklasse A+++ aufweisen, wird man schnell erkennen, dass sich der Ersatz eines alten Kühlschrankes relativ schnell lohnen kann.
Natürlich ist der Kauf eines neuen Kühlschrankes aber keine Entscheidung, die man mal eben treffen sollte. Vielmehr erfordert die Anschaffung eines neuen Gerätes einiges an Vorbereitung, um wirklich einen Kühlschrank zu bekommen, der zum einen optimal für die eigenen Bedürfnisse ist und optisch gut in die Küche passt, sowie zum anderen auch möglichst wenig Energie benötigt.
Neben dem Preis und dem Stromverbrauch spielt es beim Kauf eines Kühlschranks, aber auch eine Rolle, wofür man das Gerät benötigt. So gibt es verschiedene Arten von Kühlschränken vom Kompressorkühlschrank über den Absorberkühlschrank bis hin zum thermoelektrischen Kühlschrank. Um zu verstehen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben, empfiehlt sich das Studium von einschlägigen Seiten wie http://www.kuehlschraenketest.net/funktionsweise-vom-kuehlschrank/. anschließend sollte man wissen, welche Art von Kühlschrank man benötigt, wobei es in den meisten Fällen auf einen Kompressorkühlschrank hinauslaufen sollte, zumindest dann, wenn es um den eigenen Haushalt geht.
Weiß man, welche grundsätzliche Bauart man haben möchte, geht es in die Detailsuche, wobei sich Testberichte im Internet anbieten, um besonders gute Geräte mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis herauszufiltern. Hat man sich schließlich auf einen Kühlschrank festgelegt, lässt sich per Preisvergleich auch noch der günstigste Händler finden, um auch nicht unnötig zu viel zu bezahlen.